Akupunktur bei Erkältungen: Tipps und Tricks zur schnellen Genesung

11.01.2024 934 mal gelesen
  • Akupunktur kann die Immunabwehr stärken, indem sie spezifische Körperpunkte stimuliert, die mit der Lungenfunktion verbunden sind.
  • Regelmäßige Akupunktursitzungen während der Erkältungssaison können präventiv wirken und die Häufigkeit von Infekten reduzieren.
  • Während einer Erkältung können Akupunkturbehandlungen helfen, Symptome wie Kopfschmerzen und Nasenverstopfung zu lindern.

Akupunktur bei Erkältung – Ein Überblick

Akupunktur ist eine jahrtausendealte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die zur Behandlung und Linderung verschiedenster Beschwerden eingesetzt wird. Besonders bei Akupunktur Erkältung zeigt sie ihre Stärken. Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers soll der Energiefluss, das sogenannte Qi, harmonisiert und blockierte Energien gelöst werden. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Körper besser gegen Erkältungsviren wehren kann.

Neben der direkten Linderung von Symptomen kann Akupunktur auch präventiv wirken, indem sie das Immunsystem stärkt und den Körper widerstandsfähiger gegenüber Infektionen macht. In der TCM wird davon ausgegangen, dass eine starke Lebensenergie (Qi) und ein gut funktionierendes Abwehr-Qi (Wei Qi) entscheidend sind, um gesund durch die Erkältungszeit zu kommen. Daher ist es nicht nur Ziel, bestehende Erkältungen zu therapieren, sondern auch vorbeugend die Körperfunktionen zu stärken.

Dabei wird auch berücksichtigt, dass der Körper in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt ist, die als Erwärmer bezeichnet werden. Diese Erwärmer sind in der TCM für verschiedene Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens zuständig. Im Kontext von Erkältungen werden beispielsweise bestimmte Punkte in den Bereichen des oberen, mittleren und unteren Erwärmers behandelt, um das Immunsystem zu stärken und die Symptome zu lindern.

Die Anwendung von Akupunktur sollte jedoch immer nach einer sorgfältigen Diagnose durch einen erfahrenen Therapeuten erfolgen, der die passenden Akupunkturpunkte auswählt und die Behandlung auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abstimmt. Dabei können auch unterschiedliche Techniken wie Moxibustion oder Elektroakupunktur zum Einsatz kommen, um die Wirksamkeit zu verbessern.

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Was ist Akupunktur und wie funktioniert sie?

Akupunktur ist eine Heilmethode, deren Ursprünge in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) liegen. Bei dieser Behandlungsform werden dünne Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers eingeführt. Diese Punkte, auch Akupunkturpunkte genannt, liegen auf sogenannten Meridianen. Meridiane sind Leitbahnen, durch die nach der Vorstellung der TCM die Lebensenergie – das Qi – fließt.

Die Platzierung der Nadeln soll die Selbstregulationskräfte des Körpers stimulieren und eine ausgleichende Wirkung haben. Dies wird erreicht, indem die Akupunktur auf die Regulierung des Energieflusses im Körper abzielt. Durch die Stimulation der Akupunkturpunkte können Blockaden im Fluss des Qi gelöst und die Balance zwischen den komplementären Kräften von Yin und Yang wiederhergestellt werden. Diese beiden Grundprinzipien sind zentral für das Verständnis und die Praxis der TCM. Sie repräsentieren gegensätzliche, aber sich ergänzende Qualitäten, die in allem Existierenden vorhanden sind.

Die Funktionsweise der Akupunktur ist auch aus wissenschaftlicher Sicht von Interesse. Studien zeigen, dass Akupunktur die Ausschüttung von Endorphinen, also körpereigenen Schmerz- und Stresslinderern, fördern kann. Des Weiteren wird angenommen, dass der gezielte Nadelreiz die Durchblutung und das Nervensystem beeinflusst, was ebenfalls zu einer Verbesserung der Gesundheit führen kann.

Obwohl Akupunktur in der westlichen Medizin bisweilen kritisch betrachtet wird, haben zahlreiche Patientenberichte und Studien dazu beigetragen, dass sie zunehmend als ergänzende Therapieform anerkannt wird. Dabei wird sie nicht nur zur Linderung von Schmerzen und zur Entspannung eingesetzt, sondern auch zur Unterstützung bei einer Vielzahl von Beschwerden – von Verdauungsproblemen bis hin zu Schlafstörungen.

Die Rolle des Wei Qi in der TCM bei Erkältungen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt das Wei Qi, oder Abwehr-Qi, als ein wichtiger Faktor beim Schutz des Körpers vor Krankheiten, einschließlich Erkältungen. Wei Qi wird als eine Art energetische Barriere verstanden, die Krankheitserreger abwehrt und das Eindringen von äußeren schädlichen Einflüssen verhindert. Es wird sowohl mit der körperlichen Abwehrkraft als auch mit dem Immunsystem in Verbindung gebracht.

Eine Schwächung des Wei Qi kann dazu führen, dass man anfälliger für Erkältungskrankheiten wird. Diese Schwächung kann durch Faktoren wie Stress, Erschöpfung, unausgewogene Ernährung oder zu wenig Bewegung verursacht werden. In der TCM wird deshalb Wert darauf gelegt, das Wei Qi zu stärken, um die körpereigene Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Die Stärkung des Wei Qi erfolgt durch verschiedene Methoden, wie zum Beispiel durch die Auswahl spezifischer Akupunkturpunkte, die Anwendung von Kräutern oder durch Anpassungen im Lebensstil. Beispielsweise können die Punkte Bl 12 und Bl 13, die zu den Blasenmeridianen zählen und mit der Lungenfunktion in Verbindung stehen, stimuliert werden, um das Wei Qi zu stärken.

Eine wichtige Maßnahme in der TCM zur Förderung des Wei Qi ist auch die Ernährung. Lebensmittel, die reich an vitalen Substanzen sind und als warm oder neutral gelten, werden bevorzugt. Solche Nahrungsmittel unterstützen die Funktion der Milz, die in der TCM für die Umwandlung der Nahrung in Qi zuständig ist – ein Vorgang, der wiederum zur Stärkung des Wei Qi beiträgt.

Zusammenfassend spielt das Wei Qi eine zentrale Rolle in der präventiven und kurativen Strategie der TCM bei Erkältungen. Durch die Pflege und Unterstützung des Wei Qi kann die Gesundheit auf einer grundlegenden Ebene gefördert werden, was zur Vorbeugung von Erkältungen und schnelleren Genesung beiträgt.

Akupunkturpunkte zur Linderung von Erkältungssymptomen

Die Auswahl geeigneter Akupunkturpunkte ist entscheidend für eine effektive Linderung von Erkältungssymptomen. Jeder Punkt korrespondiert mit bestimmten Organen und Körperfunktionen und kann gezielt zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt werden. Im Folgenden werden einige zentrale Punkte vorgestellt, die häufig bei der Behandlung von Erkältungen genutzt werden:

  • Di 4 (Dickdarm 4): Dieser Punkt ist bekannt für seine schmerzlindernde Wirkung und seine Fähigkeit, die Abwehrkräfte zu stärken und die Oberfläche zu öffnen, was besonders bei beginnenden Erkältungssymptomen hilfreich ist.
  • Lu 7 (Lunge 7): Er wird genutzt, um die Lunge zu stärken und die Abwehr gegen eindringende Kälte zu erhöhen. Er ist ebenso effektiv gegen Husten und das Lösen von Schleim.
  • Bl 12 (Blase 12): Dieser Punkt fördert die Stärkung des Wei Qi und gilt als hilfreich bei der Behandlung von Erkältungen, die mit Wind-Kälte-Symptomen einhergehen.
  • Du 14 (Governing Vessel 14): Er wird oft bei Fieber und zur Stärkung des Immunsystems verwendet.
  • Ren 22 (Conception Vessel 22): Dieser Punkt kann bei Beschwerden genutzt werden, die die oberen Atemwege betreffen, wie Husten oder Heiserkeit.

Es ist zu beachten, dass die exakte Lokalisierung und die Art der Stimulation der Akupunkturpunkte wesentliche Faktoren für den Erfolg der Behandlung sind. Daher sollte die Akupunktur von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt werden, der aufgrund einer individuellen Diagnose die passenden Punkte auswählt.

Die Behandlung mit Akupunktur kann helfen, die Erkältungssymptome deutlich zu reduzieren und die Dauer der Erkrankung zu verkürzen. Zusätzlich zur Akupunktur kann der Therapeut ergänzende Methoden empfehlen, wie die Anwendung von Moxibustion oder chinesischen Arzneimitteln, um die Behandlung und Genesung zu unterstützen.

Akupunktur trotz Erkältung – Ist das sinnvoll?

Die Frage, ob Akupunktur trotz bestehender Erkältung sinnvoll ist, begegnet Therapeuten häufig. Grundsätzlich kann die Anwendung von Akupunktur auch während einer Erkältung von großem Nutzen sein, doch sind dabei einige Besonderheiten zu beachten. Die TCM sieht die Behandlung einer Erkältung nicht nur als Bekämpfung der Symptome, sondern auch als Mittel, die zugrundeliegende Schwäche des Körpers zu adressieren.

Durch Akupunktur kann das Abwehr-Qi gestärkt und somit die Widerstandskraft gegen die Erkältungsviren erhöht werden. Dies kann zu einer schnelleren Genesung führen, indem dem Körper geholfen wird, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Spezifische Punkte, die bei einer Erkältung genutzt werden, haben zum Ziel, das Immunsystem zu unterstützen und die Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen oder Kopfschmerzen zu lindern.

Allerdings ist es wichtig, dass die Akupunktur von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, der die Behandlung an den individuellen Zustand des Patienten anpassen kann. Bei einer Erkältung können einige Punkte, je nach Symptomlage, stärker stimuliert werden, während andere möglicherweise eine sanftere Behandlung erfordern oder sogar gemieden werden sollten.

Letztlich ist zu erwähnen, dass die Entscheidung für eine Akupunkturbehandlung trotz Erkältung immer in Absprache mit dem behandelnden Therapeuten erfolgen sollte. Er wird die Vor- und Nachteile abwägen und individuell entscheiden, ob eine Behandlung zum jetzigen Zeitpunkt förderlich ist und wie diese gegebenenfalls angepasst werden muss, um die größtmögliche Effektivität zu erzielen.

Stärkung des Immunsystems durch Akupunktur

Die Akupunktur wird in der TCM nicht nur zur Behandlung akuter Beschwerden, sondern auch gezielt zur Stärkung des Immunsystems genutzt. Ziel ist es, den Körper widerstandsfähiger gegenüber pathogenen Einflüssen wie beispielsweise Viren zu machen und damit die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Im Rahmen dieser präventiven Strategie werden Akupunkturpunkte ausgewählt, die eine stärkende Wirkung auf die Organe und Körperfunktionen haben, welche in der TCM als zentral für die Immunabwehr angesehen werden. Die Punkte Ma 36 (Magenmeridian 36), Di 4 (Dickdarmmeridian 4) und Mi 6 (Milzmeridian 6) sind drei solcher Punkte, die häufig verwendet werden, um die körpereigene Abwehr zu unterstützen.

In Kombination mit diesen können auch weitere Punkte wie Ren 4 und Ren 6 zum Einsatz kommen, die eine wichtige Rolle in der Kräftigung des Grund-Qi spielen. Während des Wechsels der Jahreszeiten, insbesondere im Herbst, können solche Behandlungen dazu beitragen, das Immunsystem in Vorbereitung auf die kältere Jahreszeit zu stärken.

Auch empirische Beobachtungen und einige Studien deuten darauf hin, dass Akupunktur die Freisetzung von Zytokinen wie TNF-alpha beeinflussen kann und somit positive Effekte auf das Immunsystem hat. Diese Annahme basiert auf der Idee, dass Akupunktur die Regulierungsfunktionen des Körpers anregen und somit indirekt zur Verbesserung des Immunstatus beitragen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Akupunktur ein wertvolles Werkzeug zur Prävention und Stärkung der körperlichen Abwehrkräfte sein kann. Die Betonung liegt dabei auf einer ganzheitlichen Sichtweise, die den Menschen und seine Gesundheit im Einklang mit den natürlichen Prozessen sieht und unterstützt.

Akupunktur zur Vorbeugung von Erkältungen

Akupunktur dient nicht nur der Behandlung von Erkrankungen, sondern wird auch zur Vorbeugung von Erkältungen empfohlen. Im Vordergrund steht hier die proaktive Vorgehensweise, um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken und das Immunsystem in Balance zu halten.

Die gezielte Auswahl von Akupunkturpunkten wie 3E 16 oder Du 12, die jeweils in Verbindung mit den Lungen stehen, hilft dabei, den Körper auf den Kontakt mit Krankheitserregern besser vorzubereiten. Durch die Steigerung der Resistenz gegenüber äußeren Einflüssen wie Kälte und Feuchtigkeit, die häufig mit dem Auslösen einer Erkältung in Verbindung gebracht werden, kann die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verringert werden.

Durch regelmäßige Behandlungen, insbesondere im Wandel der Jahreszeiten, kann die Akupunktur dazu beitragen, die physiologischen Prozesse des Körpers zu harmonisieren und die Lebensenergie Qi im Fluss zu halten. Sowohl physische als auch emotionale Aspekte spielen hier eine Rolle, da Stress als einer der Faktoren gilt, die das Immunsystem schwächen können.

So wird das Immunsystem auf natürliche und ganzheitliche Weise gestärkt und die Grundlage für ein gesünderes und widerstandsfähigeres Körpersystem geschaffen. Die Akupunktur zur Vorbeugung von Erkältungen ist somit Teil eines umfassenden Gesundheitskonzepts, das präventive Maßnahmen in den Alltag integriert.

Behandlung verschiedener Erkältungsstadien mit Akupunktur

Bei der Behandlung von Erkältungen mit Akupunktur wird zwischen verschiedenen Stadien der Erkrankung unterschieden. Jedes Stadium erfordert eine eigene Herangehensweise und die Auswahl spezifischer Akupunkturpunkte, die den Heilungsprozess optimal unterstützen sollen:

  1. Im ersten Stadium – dem Beginn einer Erkältung – können Symptome wie Frieren, Gliederschmerzen und Halskratzen auftreten. Hierbei fokussiert die Akupunkturtherapie darauf, die äußere Abwehr zu stärken und die Entstehung der vollen Erkältungssymptome zu verhindern.
  2. Im zweiten Stadium hat sich die Erkältung in der Regel voll entwickelt und geht mit Schwitzen und Fieber einher. Die Akupunktur zielt nun auf das Kühlen der Hitze, das Ausleiten von Toxinen und das Beruhigen des Geistes ab.

Eine angepasste Behandlung berücksichtigt auch individuelle Symptome und Begleitumstände. Es wird beachtet, ob es sich beispielsweise um eine Erkältung mit dominierender Kälte oder Hitze handelt und ob unterstützende Maßnahmen wie Moxibustion angezeigt sind.

Die Behandlung überlässt man am besten einem versierten Akupunkteur, der die Erkrankung in ihrem Verlauf richtig einschätzen und behandeln kann. In jeder Phase der Erkältung kann die Akupunktur somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Gesundheit und zur Linderung der Beschwerden leisten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Akupunktur bei Erkältungen

Die Wirksamkeit von Akupunktur bei der Behandlung von Erkältungen wird nicht nur in der TCM, sondern auch durch wissenschaftliche Studien untersucht. Während die Forschung in diesem Bereich noch nicht umfassend ist, gibt es doch einige Erkenntnisse, die die positive Wirkung der Akupunktur auf das Immunsystem und die Linderung von Erkältungssymptomen untermauern.

Studien wie die im Jahr 2003 von Karst veröffentlichte Untersuchung, demonstrieren, wie Akupunktur die Produktion von Immunzellen beeinflussen kann. Es wurde beobachtet, dass bestimmte Akupunkturpunkte die Ausschüttung von Zytokinen wie TNF-alpha anregen und somit das Immunsystem aktivieren können.

In einer weiteren Studie aus dem Jahr 2010 stellte Karst fest, dass Akupunktur das Niveau von Interleukin-8 im Blut steigern und dadurch entzündungshemmend wirken kann. Ähnliches wurde von Kim S.K. im Jahr 2010 beobachtet, als ein Anstieg der Natural Killer Zellen in Verbindung mit dem Punkt Ma 36 dokumentiert wurde.

Die Erkenntnisse sind ermutigend und bieten einen Ausblick darauf, dass Akupunktur als ergänzende Therapieform neben der Schulmedizin nützlich sein kann, um die Häufigkeit und Schwere von Erkältungen zu reduzieren. Doch trotz positiver Indizien ist die Evidenzlage noch nicht so stark, dass Akupunktur als alleinige Heilmethode bei der Prävention und Behandlung von Erkältungen empfohlen wird. Die Integration in ein ganzheitliches Gesundheitskonzept scheint jedoch vielen Patienten Vorteile zu bringen.

Abschließend kann festgehalten werden, dass die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Akupunktur und Erkältungen vielversprechende Ansätze zeigen. Es bedarf jedoch weiterer umfangreicher Forschung, um die Effekte der Akupunktur im Kontext von Erkältungskrankheiten vollständig zu verstehen und ihre Rolle in der modernen Medizin zu definieren.

Akupunktur und Covid-19 – Unterstützung in der Rekonvaleszenzphase

Die Pandemie hat die Welt vor viele Herausforderungen gestellt, nicht zuletzt im Bereich der Gesundheit. Während Akupunktur bei einer aktiven Covid-19-Infektion keine Behandlungsoption darstellt und im Akutfall immer schulmedizinische Hilfe in Anspruch genommen werden sollte, gibt es Hinweise darauf, dass sie in der Rekonvaleszenzphase förderlich sein könnte.

Die Erholungsphase nach einer Covid-19-Erkrankung kann variieren und Symptome wie Müdigkeit, Atembeschwerden oder Geruchs- und Geschmacksverlust umfassen. Akupunktur könnte hier unterstützend wirksam sein, indem sie hilft, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, den Heilungsprozess zu beschleunigen und das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherzustellen.

In China wurden nach dem dortigen Leitplan zur Intervention mit Akupunktur und Moxibustion bei Covid-19 verschiedene Behandlungsansätze für unterschiedliche Stadien der Erkrankung beschrieben. In der Erholungsphase können bestimmte Akupunkturpunkte genutzt werden, um spezifische Symptome anzugehen und vor allem die Lebensenergie Qi zu stärken, was letztlich auch dem Immunsystem zugutekommt.

Die Anwendung von Akupunktur als Teil eines integrativen Behandlungsansatzes in der Rekonvaleszenzphase sollte jedoch stets mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden. Da Covid-19 eine ernsthafte Erkrankung ist, ist eine enge Abstimmung zwischen verschiedenen medizinischen Disziplinen für eine sichere und effektive Genesung essentiell.

Praktische Tipps für die Akupunkturbehandlung zu Hause

Obwohl Akupunktur traditionell von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt wird, gibt es Möglichkeiten, wie man zu Hause unterstützende Praktiken anwenden kann, um das Wohlbefinden zu fördern. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass eine Heimanwendung niemals den Besuch bei einem qualifizierten Therapeuten ersetzen sollte, insbesondere wenn es um das Einführen von Nadeln geht. Dennoch gibt es alternative Methoden, die unter Einhaltung bestimmter Sicherheitsmaßnahmen zur Selbstbehandlung genutzt werden können:

  • Druckpunkt-Massage, auch bekannt als Acupressure, kann eine nadellose Alternative sein. Hierbei werden Finger oder spezielle Hilfsmittel verwendet, um Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte auszuüben.
  • Die Anwendung von Magnetpflastern auf entsprechenden Akupunkturpunkten kann eine weitere Methode sein, um die Meridiane zu stimulieren, ohne Akupunkturnadeln verwenden zu müssen.
  • Eine sanfte Massage entlang der Meridianbahnen kann ebenfalls nützlich sein, um Verspannungen zu lösen und die Energiezirkulation zu fördern.

Für alle diese Techniken gilt, dass eine genaue Kenntnis der Akupunkturpunkte und der Meridiane notwendig ist, um effektiv und sicher zu arbeiten. Ausführliche Anleitungen findet man in Fachbüchern zur TCM oder durch Rat eines erfahrenen TCM-Therapeuten. Ferner können Online-Ressourcen und Anleitungsvideos eine wertvolle Hilfestellung bieten, solange sie von vertrauenswürdigen Quellen stammen.

Es ist ratsam, sich vor der Anwendung solcher Praktiken intensiv einzulesen und im Zweifelsfall professionellen Rat einzuholen, um etwaige Risiken zu vermeiden und den größtmöglichen Nutzen aus den Selbstbehandlungsmethoden zu ziehen.

Häufig gestellte Fragen zur Akupunktur bei Erkältungen

Im Kontext von Erkältungen und der Anwendung von Akupunktur als Behandlungsform gibt es eine Reihe von Fragen, die häufig von Patientinnen und Patienten gestellt werden. Um Klarheit zu schaffen, werden hier einige dieser Fragen beantwortet, ohne bereits genannte Informationen zu wiederholen.

  1. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Akupunkturbehandlung bei einer beginnenden Erkältung? Idealerweise sollte man bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eine Behandlung in Betracht ziehen, um das Immunsystem zu stärken und die Ausbreitung der Symptome zu verhindern.
  2. Können Nebenwirkungen durch Akupunktur während einer Erkältung auftreten? In der Regel sind Nebenwirkungen von Akupunktur selten und wenn, dann meistens gering. Doch bei geschwächtem Zustand oder besonderen Umständen sollte die Therapie auf den Einzelnen abgestimmt und von einem erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden.
  3. Wie oft muss man zur Akupunktur, um eine Erkältung effektiv zu behandeln? Die Häufigkeit der Behandlungen hängt vom individuellen Zustand und Verlauf der Erkältung ab. Oft sind mehrere Sitzungen in kurzer Abfolge sinnvoll, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  4. Kann Akupunktur auch präventiv gegen Erkältungen wirken? Ja, durch regelmäßige Akupunktursitzungen, insbesondere während der Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten, kann das Immunsystem gestärkt und die Anfälligkeit für Erkältungen reduziert werden.

Bei weiteren Fragen oder Unsicherheiten sollte stets ein qualifizierter Akupunkteur oder eine andere medizinische Fachkraft konsultiert werden, um eine sichere und individuell angepasste Behandlung zu gewährleisten.

Fazit: Wie Akupunktur bei der Genesung von Erkältungen helfen kann

Zum Abschluss lässt sich festhalten, dass Akupunktur ein wertvolles Hilfsmittel bei der Genesung von Erkältungen sein kann. Sie trägt dazu bei, die Symptome zu lindern und die Heilung zu beschleunigen, indem sie gezielt das Immunsystem unterstützt und das Gleichgewicht des Körpers fördert.

Auch wenn Akupunktur in der westlichen Medizin noch immer erforscht wird, zeigen die bisherigen Studien und die langjährige Erfahrung in der Traditionellen Chinesischen Medizin, dass sie eine sinnvolle Ergänzung in der Behandlung und Prävention von Erkältungen sein kann. Dabei ist es von Bedeutung, dass die Therapie von einem erfahrenen Akupunkteur durchgeführt wird, der auf eine individuelle Herangehensweise Wert legt.

Akupunktur bietet also, richtig angewandt, eine sanfte und natürlich unterstützende Behandlungsoption für diejenigen, die auf der Suche nach alternativen oder ergänzenden Methoden zur gängigen Schulmedizin sind. Sie ist ein Teil des breiten Spektrums der Naturheilkunde, das auf eine Harmonisierung des gesamten Organismus abzielt und damit zu einem umfassenden Gesundheitsmanagement beiträgt.

Zusammenfassung des Artikels

Akupunktur, eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wird zur Linderung von Erkältungssymptomen und Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Körperpunkten soll der Energiefluss harmonisiert und die körpereigene Abwehr gestärkt werden.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Wählen Sie einen qualifizierten Akupunkteur, der eine individuelle Diagnose stellt und spezifische Akupunkturpunkte basierend auf Ihren Bedürfnissen auswählt.
  2. Integrieren Sie Akupunktur in Ihr präventives Gesundheitskonzept, um das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.
  3. Beginnen Sie bei den ersten Anzeichen einer Erkältung zeitnah mit der Akupunkturbehandlung, um das Immunsystem zu aktivieren und die Ausbreitung der Symptome zu verhindern.
  4. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Akupunkteurs bezüglich der Häufigkeit der Behandlungen, um eine effektive Unterstützung während einer Erkältung zu gewährleisten.
  5. Erwägen Sie ergänzende Methoden wie Moxibustion oder chinesische Arzneimittel, um die Wirkung der Akupunktur zu unterstützen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.