Yang

Yang

Thema: Was ist Yang?

In der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM, bezeichnet der Begriff Yang die lebendige, aktive und expandierende Prinzip der Lebensenergie. Es stellt eine Hälfte des dualen Konzepts von Yin und Yang dar, das in der TCM eine zentrale Rolle spielt.

Die Wichtigkeit von Yang

Yang symbolisiert das Aktive, das Helle und das Warme. Es repräsentiert den Tag, die Sonne und das Feuer. In Bezug auf den menschlichen Körper bezieht sich Yang auf die Körperöffnungen, die Aktivität und das Äußere des Körpers.

Yang und Gesundheit

In der TCM ist ein Gleichgewicht von Yin und Yang entscheidend für unsere Gesundheit. Ist das Yang in uns zu stark, kann dies zu Symptomen wie Trockenheit, Hitze und Unruhe führen. Ist das Yang dagegen zu schwach, können Kälte, Passivität und Erschöpfung die Folge sein. Ein erfahrener TCM-Praktiker hat das Ziel, das optimale Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper wiederherzustellen und zu erhalten.

Yang stärken

Es gibt verschiedene Methoden, um das Yang in uns zu stärken. Dazu zählen gezielte Ernährungsweisen, Bewegungsübungen wie Qi Gong und bestimmte Arten der Akupunktur. Auch die Verwendung bestimmter Kräuter kann das Yang stärken und ausgleichen.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Yang
grundlagen-der-traditionellen-chinesischen-medizin

1. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin Akupunktur Bewegungsübungen z.B. Taichi, Qi gong Ernährungslehre nach 5 Elementen Phytotherapie Tuina Massage 1.1 Geschichte der Traditionellen Chinesischen Medizin Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Zusammenfassung der verschiedenen Lehrmeinungen und Richtungen in der jahrtausende...

akupunkturpunkte

6.1 Regeln zur Punktauswahl in der Akupunkturtherapie Vor der Therapie steht die Diagnose Organ- oder syndrombezogene Behandlung Leitbahn- oder meridianbezogene Behandlung Symptomatische Behandlung Lokaltherapie Therapie über Mikrosysteme Bei der Punktauswahl kann man folgende Punkte unterscheiden: Lokal- oder Nahpunkte Areal-Fernpunkte Meridian-Fernpunkte Symptomatische Punkte Meisterpunkte Energie ausgleichende Punkte 6.1.1 Lokal- oder Nahpunkte Jeder Punkt, der in einem...

meridiane-erklaert-energiebahnen-im-menschlichen-koerper

Einleitung: Meridiane in der Traditionellen Chinesischen Medizin Haben Sie schon einmal Ihre Gesundheit aus der Perspektive einer Landkarte betrachtet? In der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Meridiane ähnlich wie Energieautobahnen, die unseren Körper durchziehen. Diese sind essentiell für unseren...

die-leber-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin-gesundheit-aus-sicht-der-tcm

Die zentrale Rolle der Leber in der traditionellen chinesischen Medizin In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Leber eine Schlüsselfunktion für die Gesunderhaltung des Körpers zugesprochen. Als Hauptorgan für die Aufrechterhaltung des freien Flusses von Qi und Blut nimmt sie eine...

diagnosekategorien-der-tcm

2.1 Diagnosekategorien der TCM Befunde werden nach Kategorien erhoben, d. h. die einzelnen Untersuchungen (z.B. Zungenbefund oder Pulsbefund) sollen Befunde ergeben, die sich innerhalb dieser Kategorien zuordnen lassen. Die drei wichtigsten Diagnosekategorien: Die acht diagnostischen Kriterien (Ba Gang) Qi, Blut und Körperflüssigkeiten (Qi, Xue,...

zungendiagnose-in-der-tcm-was-risse-auf-deiner-zunge-bedeuten-koennen

Einleitung: Die Bedeutung der Zungendiagnose in der TCM In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Betrachtung der Zunge ein zentrales Element für die Einschätzung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Die TCM geht davon aus, dass die Zunge eine Art Landkarte...

die-wirksamkeit-der-traditionellen-chinesischen-medizin-ein-blick-auf-studien-und-erfahrungen

Einleitung: Traditionelle Chinesische Medizin Wirksamkeit – Was Sie Wissen Sollten Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes Heilsystem, das sich weit über seine Ursprünge in China hinaus etabliert hat. Sie umfasst ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden, darunter Akupunktur, Kräutermedizin und...

tcm-yin-mangel-die-bedeutung-und-wie-sie-ihn-ausgleichen-koennen

TCM Yin Mangel: Ein grundlegendes VerständnisIn der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielen die Konzepte von Yin und Yang eine zentrale Rolle. Sie repräsentieren gegensätzliche, aber ergänzende Kräfte, die in ständigem Austausch stehen, um ein harmonisches Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Yin...

die-hitze-aus-dem-koerper-leiten-tcm-tipps-und-tricks

Verständnis von Hitze im Körper aus Sicht der TCM Das Verständnis von Hitze in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die energetischen Qualitäten von Körper und Umwelt berücksichtigt. In der TCM gilt der menschliche Körper als...

gesundheitliche-probleme-erkennen-mit-tcm-die-ohren-als-spiegel-des-koerpers

Einleitung: Die Ohren im Fokus der traditionellen chinesischen Medizin In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) bilden Körper und Geist eine Einheit. Beschwerden und Erkrankungen sind demnach Ausdrücke eines unausgeglichenen Energieflusses innerhalb dieses Systems. Ein bemerkenswertes Detail der TCM ist die Betrachtung...

tcm-und-feuchtigkeit-natuerliche-wege-zur-ausleitung

TCM Feuchtigkeit Ausleiten: Ein ÜberblickIn der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt Feuchtigkeit als eine der häufigsten Störungen, die zu Ungleichgewicht und Krankheit führen können. Es handelt sich hierbei nicht nur um eine physische Erscheinung, sondern um ein energetisches Konzept, das...

ausgewaehlte-erkrankungen-und-ihre-therapie

9.1 Allergien Grundsätzlich gilt, dass alle Therapien u. U. nützlich sein können, auch Anwendung von Cortisonpräparaten. Priorität in der Therapie hat, das Finden eines gemeinsamen Ziels und die Bereitschaft für den Therapieerfolg alles zu tun (Änderung der Lebensführung, Nahrungsmittelum-stellung usw.). Zu Grunde...

der-nierenmeridian-in-der-tcm-alles-was-sie-wissen-muessen

Einleitung: Die Bedeutung des Nierenmeridians in der TCMIn der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) nimmt der Nierenmeridian eine zentrale Stellung ein. Er spiegelt nicht nur die physische Gesundheit unserer Nieren wider, sondern steht auch in direkter Verbindung mit unserer Lebensenergie, dem...

die-tcm-organuhr-was-bedeutet-es-um-5-uhr-aufzuwachen

Die TCM-Organuhr und ihre BedeutungDie TCM-Organuhr ist ein faszinierendes Element der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), das aufzeigt, wie unsere Körperfunktionen mit der Zeit in Verbindung stehen. Jede Tageszeit wird dabei einem bestimmten Organ zugeordnet, das in diesen Stunden besonders aktiv...

die-heilende-wirkung-von-tee-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin und Tee Die traditionelle chinesische Medizin, kurz TCM, ist eine Jahrtausende alte Heilkunst, die auf dem Prinzip des Energieflusses namens Qi basiert. Qi ist die Triebkraft aller Lebensprozesse und durchströmt unseren Körper auf festgelegten Bahnen,...