Arzneimitteltherapie

02.10.2023 20:26 351 mal gelesen Lesezeit: 6 Minuten 0 Kommentare

8 Arzneimitteltherapie

Arzneikräuter stellen einen wichtigen Meilenstein in der chinesischen Medizin dar. Die Verwendung von Kräutern lässt sich 4000 Jahre zurück verfolgen. Es werden sowohl Pflanzen, Mineralien und tierische Stoffe zur Behandlung von Krankheiten verwendet, wobei 90% auf Pflanzen basieren. Arzneimittel werden besonders bei chronischen Krankheiten eingesetzt.

Hong Hua- Safran Da Zao- Chinesische Dattel
Ou Ji-Lotuswurzel Mang Xiao-Salz
Ru Xiang-Weihrauch Mu Li-Oyster
Gou Shen- Genitalien einer Robbe E Jiao- Eselhaut

Abb. 41: Auswahl verschiedener Kräuter aus Kun-Ying Yen,1997

8.1 Arzneimitteltherapie heute

  • Integration der traditionellen chinesischen und westlichen Medizin
  • Ausbildung in beide Richtungen
  • In China werden Erkrankungen zu 80% mit Arzneimitteln und zu 20% mit Akupunktur behandelt, die Arzneimitteltherapie wird besonders bei chronischen Erkrankungen angewendet.

8.2 Vergleich Schulmedizinische und chinesische Pharmakotherapie

Westliche Pharmakotherpie:

  • Separieren von Einzelsubstanzen
  • Behandlung einer spezifischen Krankheit

Chinesische Pharmakotherpie:

  • Ein Heilmittel zur Behandlung vieler Krankheiten (Ren Shen)
  • Für den Patienten maßgeschneiderte Rezepturen

Zum Beispiel ist Ephedrin ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das aus der Pflanze Ephedra sinica, aber auch aus anderen Ephedra-Arten gewonnen wird. In der Schulmedizin wird Ephedrin als synthetisch gewonnene Substanz oder in hochkonzentrieter natürlichder Form in der Behandlung von Asthma oder auch bei Hypotonie eingesetzt. Als Nebenwirkungen können Tachykardien und auch Nervosität auftreten.

In der Chinesische Medizin findet nur die natürliche Form Anwendung, ist sanfter und langsamer in der Wirkung, mit weniger Nebenwirkungen.

8.3 Die acht therapeutischen Verfahren

Seit über 2000 Jahren ist die Verwendung von bestimmten Strategien oder Behandlungsmethoden ein wichtiger Teil in der Chinesischen Medizin, welche sich im Laufe der Zeit auch stark verändert und entwickelt haben. Die Einordnung der Behandlungsstrategien dienen als Grundlage für die Kategorisierung der Einzelkräuter und Kräuterrezepturen.

In der Zeit der Qing-Dynastie kategorisierte der Arzt Cheng Zhong-Ling die verschiedenen Strategien in ein vereinfachtes Schema, welches man heute auch unter dem Begriff der „Acht Methoden“ (Ba Fa) kennt. Die acht Methoden bilden die Grundlage der Arzneimittelstrategien und sind Bausteine für andere Behandlungsmethoden. Die acht therapeutischen Verfahren werden wie folgt zusammengefasst:

  • Schwitzen induzieren (han fa)
  • Erbrechen induzieren (tu fa)
  • Nach unten abführen (xia fa)
  • Harmonisieren (he fa)
  • Hitze und Feuer klären/Beseitigen (qing fa)
  • Tonisieren (bu fa)
  • Wärmen (wen fa)
  • Sedieren/Reduzieren (xiao fa)
  1. Schwitzen induzieren
  • Arzneimittel: B. Ju Hua-Chrysanthemi Floris
  • Wirkung: Schweiß treibend
  • Indikation: Wind-Kälte/Hitze

Abb. 42: Ju Hua-Chrysanthemi Floris aus Kun-Ying Yen,1997

  1. Erbrechen induzieren
  • Arzneimittel: B. Ban Xia-Rhizoma Pinelliae
  • Wirkung: Transformiert Feuchtigkeit/Schleim
  • Indikation: Schleim- oder Nahrungsblockaden im Magen

 

Abb. 43: Ban Xia-Rhizoma Pinelliae aus Kun-Ying Yen,1997

  1. Nach unten abführen
  • Arzneimittel: B. Da Huang- Rhabarber-Wurzel
  • Wirkung: Hitze/Feuchtigkeit klärend, bewegt Stuhlgang
  • Indikation: Obstipation, Fieber

Abb. 44: Da Huang- Rhabarber-Wurzel aus Kun-Ying Yen,1997

  1. Harmonisieren
  • Arzneimittel: B. Chai Hu-Bupleuri Radix
  • Wirkung: Disharmonie des kleineren Yang
  • Indikation: Schüttelfrost, Schmerzen unter den Rippenbögen, Reizbarkeit

Abb. 45: Chai Hu-Bupleuri Radix aus Kun-Ying Yen,1997

  1. Hitze und Feuer klären
  • Arzneimittel: B. Shi Gao-Gypsum fibrosum
  • Wirkung: Hitze/ Feuer klärend
  • Indikation: hohes Fieber, Reizbarkeit, intensives Durstgefühl, Schwitzen

Abb. 46: Shi Gao-Gypsum fibrosum aus Kun-Ying Yen,1997

  1. Tonisieren
  • Arzneimittel: B. Ren Shen-Ginseng Radix
  • Wirkung: Qi und Yin tonisierend
  • Indikation: Antriebslosigkeit, Magen-, Uterus- und Rektumprolaps

Abb. 47: Ren Shen-Ginseng Radix aus Kun-Ying Yen,1997

  1. Wärmen
  • Arzneimittel: B. Fu Zi-Aconiti Radix lateralis preparata
  • Wirkung: Kälte im Inneren, Yang Mangel
  • Indikation: Kalte Gliedmaßen, Durchfall, Wind/ Kälte/ Feuchtigkeit Bi

Abb. 48: Fu Zi-Aconiti Radix lateralis preparata aus Kun-Ying Yen,1997

  1. Sedieren/Reduzieren
  • Arzneimittel: B. Dang Gui-Angelicae sinensis Radix
  • Wirkung: Blut tonisierend/ regulierend
  • Indikation: Menstruationsbeschwerden, Schmerzen

Abb. 49: Dang Gui-Angelicae sinensis Radix aus Kun-Ying Yen,1997

8.4 Grundlagen zur Anwendung der Arzneimitteltherapie

8.4.1 Charakterisierung der Drogen

  1. Wirkungsort
  2. Geschmack
  3. Temperaturverhalten

Wirkungsort:

  • Funktionskreis
  • Leitbahn

Geschmack:

  • Süß
  • Scharf
  • Sauer
  • Bitter
  • Salzig
  1. Süß

Arzneimittel: z.B. Ren Shen ( Radix Ginseng)

Wirkung: Meist befeuchtend

Indikation: Stärkung des Qi besonders Magen/ Milz/ Lunge

Wirkungsort: Ma/Mi

  1. Scharf

Arzneimittel: z.B. Ma Huang (Herba Epedrae)

Wirkung: Bewegend, dynamisierend, wärmend

Indikation  Qi Stagnation, Schleim, Nässe, Yang Mangel

Wirkungsort: Lunge

  1. Sauer

Arzneimittel: z.B. Suan Zao Ren- Ziziphi spinosae Semen

Wirkung: Astringierend, Nieren und Leber Energie sammelnd

Indikation: Tonisiert die Herz-Energie, harmonisiert die Leber

Wirkungsort: Leber, Niere

  1. Bitter

Arzneimittel: z.B. Huang Lian- Coptidis Rizoma

Wirkung: Qi bewegend, Stagnation lösend, Blut tonisierend

Indikation: Hitze-Nässe, Wind-Nässe

Wirkungsort: Herz, Darm

  1. Salzig

Arzneimittel: z.B. Mang Xiao

Wirkung: wirkt auf unteren Bereich, laxierende Wirkung

Indikation:  Nieren Energie, Jing Mangel, Herz-Feuer

Wirkungsort: Niere

Temperaturverhalten

  • Heiß
  • Warm
  • Neutral
  • Kühl
  • Kalt
  1. Heiß

Arzneimittel: z.B. Fu Zi (Radix Aconiti)

Indikation: Yang Mangel

Wirkungsort: Niere, Milz

  1. Warm

Arzneimittel:  z.B. Ma Huang (Herba Ephedrae)

Indikation: Kälte, Wind, Qi-Mangel, Qi Stagnation

Wirkungsort: Lunge,Milz,Magen

  1. Neutral

Arzneimittel: z.B. Ren Shen (Radix Ginseng)

Indikation: Nässe,Qi Mangel

Wirkungsort: Milz, Leber

  1. Kühl

Arzneimittel: z.B. Chai Hu (Radix Bupleuri)

Indikation:  Wind-Hitze, Blut Mangel, Yin Mangel

Wirkungsort: Lunge, Herz, Leber, Niere

  1. Kalt

Arzneimittel: z.B. Shi Gao (Gypsum fibrosum)

Indikation: Yin Mangel, Hitze-Nässe, Hitze

Wirkungsort: Magen, Lunge, Blase

8.4.2 Struktur einer Rezeptur

  • Rezeptur = Therapeutische Einheit
  • Keine Verordnung von Einzelkräutern
  • Klassische Rezeptur als Grundlage
  • Individuell angepasst

Grundstruktur einer Rezeptur

  • Kaiser-Arznei
    • Hauptwirkung
    • Hauptbefund
  • Minister-Arznei
    • Verstärkt Hauptarznei
    • deckt Nebenbefunde ab
  • Adjutanten-Arznei
    • Hilft Hauptdroge
    • Nebenbefunde
    • Korrigiert unerwünschte Wirkung der Hauptarznei
  • Boten- Arznei
    • Harmonisiert gesamte Rezeptur
    • Puffert leicht toxische Substanzen
    • Konzentriert Wirkrichtung auf bestimmten Funktionskreis/ Gewebe

Wichtig ist, die genaue Diagnose sowie das Ansprechen einer Rezeptur ständig zu überprüfen und diese ggf. bei Veränderung des energetischen Zustandes des Patienten durch Hinzufügen oder auch Weglassen von Kräutern zu modifizieren.

Folgendes Rezept als Beispiel:

Si Jun Zi Tang (auch „Vier Gentlemen Dekokt“ genannt)

Kaiser-Arznei Ren Shen- ( Radix Ginseng)

· warm, süß

· starkes Milz Qi Tonikum

· heute Verwendung von Dang Shen

Minister-Arznei

 

Bai Zhu (Rhizoma Atractylodis Macrocephalae)

· bitter, warm

· stärkt Milz / trocknet Nässe

Adjutanten-Arznei

 

Fu Ling (Sclerotium Poriae Cocos)

· süß, neutral

· lässt Nässe abfließen

· hilft Kaiser Milz zu stärken

· mäßigt Natur der in Honig gebackenen Zhi Gan Cao

· verhindert abdominales Spannungsgefühl

Boten- Arznei

 

Zhi Gan Cao ( Radix Glycyrrhizae Uralensis )

· wärmt

· reguliert Mittleren Erwärmer

· mäßigt die Eigenschaften von Fu Ling (Nässe abfließen)

 

Indikation:

  • Qi-Mangel
  • Symptome:
    • Blasse Gesichtsfarbe
    • Zarte Stimme
    • Verminderter Appetit
    • Ungeformter Stuhl
    • Schwäche in den Gliedmaßen
    • Zungenkörper:blaß
    • Puls: dünn, zart

Nebenwirkungen bei zu langem Gebrauch:

  • Trockener Mund
  • Durst
  • Reizbarkeit

8.4.3 Darreichungsformen

  • Zerkleinerte feste Pflanzenteile (Dekot)
    • Häufigste Anwendungsform
    • Vorteile:
      • individuelle Verordnung
      • Modifikation einzelner Drogen möglich
    • Nachteile:
      • Zeitaufwendig
      • Schlechter Geschmack
    • Pulver
    • Granulat
    • Pillen (Wan)
      • Vorteile:
        • Milde Wirkung
        • Langsames Anfluten
        • Unkomplizierte Einnahme
      • Nachteile:
        • Weniger stark wirksam
      • Salben/ Pasten
      • Tinkturen

Tierische Arzneien

  • Schildkrötenpanzer (Ni/ Qi-Tonikum) : Sehr unangenehm im Geschmack
  • Heuschrecken/ Zikaden – bei Juckreiz, Urtikaria
  • Kakerlaken – Zerstreuung von Tumoren
  • Schlangenhaut – bei Hauterkrankungen (z.B. Psoriasis)
  • Skorpione
  • Hirschhorn

Fallbeispiel:

32-jährige Studentin, 500ml Blutverlust subpartu, 10. Tag postpartum, in Laktation

Symptome:

  • Blass, müde
  • Schwindel
  • Zahnimpressionen, blasse Zunge
  • Rückenschmerzen, Knieprobleme
  • Einschlafprobleme (Grübeln)

Disharmoniemuster: Qi-Blut-Schwäche

Rezept I

Si Jun Zi Tang = 4-Qi-Tonikum (das! Qi-Tonikum)

warm, scharf, süß g Lu/ Mi

warm, süß, bitter, transformiert Feuchtigkeit (trocknend) g Mi/ Ma

neutral, süß, He/ Shen beruhigend g Mi/ Ma

  • Gan Cao 10g (evtl. durch Minze, frischen Ingwer ersetzen)

stabilisiert d. Meridiane, harmonisiert Kräuter untereinander g Mi/ Lu/ Ma/ He

Rezept II

Si Wu Tang = Bluttonikum

  • Shu Di (in Weinessig eingelegt) 10g

warm, süß, Bluttonikum g Ni (Ni-Qi)/ Le (Leberblut fließt zu Reproduktionsorganen)

[Shen Di (unpräpariert – nährt Blut nicht)]

  • Chuan xiong 5g

warm, scharf, lindert Schmerz [bes. Kopfschmerz, Menstruationsschmerz (Leere)],

klärt Wind, belebt Blut, fördert Qi-Zirkulation g Le, Pe, Gb

bitter, sauer, neutral/ kühl, reguliert Qi-Blut-Fluss, nährt Blut, stärkt Mi-Qi g Mi/ Le

Mi g Muskulatur

Le g Sehnen/ Bänder, auch für gestresste Menschen ohne Energie (fast jeder)

  • Dang Gui 5g

warm, scharf, harmonisiert Blut g Mi, Le, He

Rezept I + II = Ba Zhen Tang (auch als Fertigrezeptur in Pillenform)

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden
...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Top 10 meist gelesenen Beiträge

der-zusammenhang-zwischen-emotionen-und-organen-in-der-tcm

Der Zusammenhang zwischen Emotionen und Organen in der TCM

Einleitung: Emotionen und Organe laut traditioneller chinesischer Medizin Der menschliche Gefühlshaushalt gleicht oft einem tobenden Gewitter. Freude, Trauer, Sorge, Ärger und...

akupunkturpunkte

Akupunkturpunkte

6.1 Regeln zur Punktauswahl in der Akupunkturtherapie Vor der Therapie steht die Diagnose Organ- oder syndrombezogene Behandlung Leitbahn- oder meridianbezogene Behandlung Symptomatische Behandlung Lokaltherapie Therapie über...

grundlagen-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

1. Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Die fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin Akupunktur Bewegungsübungen z.B. Taichi, Qi gong Ernährungslehre nach 5 Elementen Phytotherapie Tuina Massage 1.1...

meridiane-erklaert-energiebahnen-im-menschlichen-koerper

Meridiane erklärt: Energiebahnen im menschlichen Körper

Einleitung: Meridiane in der Traditionellen Chinesischen Medizin Haben Sie schon einmal Ihre Gesundheit aus der Perspektive einer Landkarte betrachtet? In der...

essen-fuer-das-herz-tcm-empfehlungen-fuer-herzgesundheit

Essen für das Herz: TCM-Empfehlungen für Herzgesundheit

Einleitung: Die Bedeutung der Herzgesundheit in der Traditionellen Chinesischen Medizin Viele bemühen uns um gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität. Doch...

einfuehrung-in-die-traditionelle-chinesische-medizin-grundlagen-und-konzepte

Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin: Grundlagen und Konzepte

Einleitung: Beginnen Sie Ihre Reise in die Grundlagen der TCM Sie haben sich auf eine spannende Reise in die Welt der...

akupunktur-berlin-natuerliche-heilung-im-herzen-der-hauptstadt

Akupunktur Berlin - Natürliche Heilung im Herzen der Hauptstadt

Der Weg zur natürlichen Heilung kann oftmals herausfordernd sein. Wenn Sie jedoch in der Hauptstadt leben oder sie besuchen, sind...

diagnosekategorien-der-tcm

Diagnosekategorien der TCM

2.1 Diagnosekategorien der TCM Befunde werden nach Kategorien erhoben, d. h. die einzelnen Untersuchungen (z.B. Zungenbefund oder Pulsbefund) sollen Befunde ergeben,...

ausgewaehlte-erkrankungen-und-ihre-therapie

Ausgewählte Erkrankungen und ihre Therapie

9.1 Allergien Grundsätzlich gilt, dass alle Therapien u. U. nützlich sein können, auch Anwendung von Cortisonpräparaten. Priorität in der Therapie hat,...

die-leber-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin-gesundheit-aus-sicht-der-tcm

Die Leber in der traditionellen chinesischen Medizin: Gesundheit aus Sicht der TCM

Die zentrale Rolle der Leber in der traditionellen chinesischen Medizin In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Leber eine Schlüsselfunktion für...