Beiträge zum Thema Organfunktionen

die-unterschiede-zwischen-tai-chi-und-qi-gong

Tai Chi ist eine chinesische Kampfkunst mit meditativen Elementen, die auf fließenden Bewegungen und tiefer Atmung basiert, während Qi Gong sich durch einfachere Übungen zur Stärkung der Lebensenergie Qi auszeichnet. Beide Praktiken fördern Gesundheit und Wohlbefinden, unterscheiden sich jedoch in...

tcm-und-waermende-lebensmittel-die-kraft-der-inneren-waerme

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Gleichgewicht von innerer Wärme und Kälte für Gesundheit und Wohlbefinden essentiell, wobei Ernährung eine Schlüsselrolle spielt. Durch den Verzehr von wärmenden Lebensmitteln wie Ingwer oder Zimt kann man die innere Wärme steigern...

wie-sie-ihre-gesundheit-anhand-von-rissen-auf-der-tcm-zunge-einschaetzen-koennen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Zungendiagnostik ein wichtiger Bestandteil zur Beurteilung des Gesundheitszustands, wobei Risse auf der Zunge verschiedene innere Ungleichgewichte und Organfunktionen widerspiegeln können. Die korrekte Analyse erfordert Erfahrung und Wissen über die Zusammenhänge zwischen Zungenmerkmalen...

der-nierenmeridian-in-der-tcm-alles-was-sie-wissen-muessen

Der Nierenmeridian spielt in der TCM eine zentrale Rolle für die Lebensenergie Qi und beeinflusst Gesundheit sowie Wohlbefinden. Er ist mit verschiedenen Organen verbunden, unterstützt Fortpflanzungsfunktionen, Knochenwachstum und Gehirngesundheit und kann durch Akupunktur oder Akupressur behandelt werden....

akupunkturpunkte-am-unterarm-eine-uebersicht

Die Akupunktur am Unterarm ist ein wichtiger Teil der traditionellen chinesischen Medizin, die durch Stimulation spezifischer Punkte das Wohlbefinden verbessern soll. Sie basiert auf dem Konzept des Qi-Flusses entlang von Meridianen und zielt darauf ab, Blockaden zu lösen und die...

qi-gong-ausbildung-werde-zum-experten-der-energiearbeit

Qi Gong ist eine antike chinesische Heilkunst, die Körper und Geist durch Atemtechniken, Bewegungsabläufe und mentale Konzentration stärkt. Die Ausbildung in Qi Gong umfasst theoretisches Wissen der TCM sowie praktische Übungen zur Lenkung von Lebensenergie (Qi), wobei verschiedene Stufen vom...

die-grundlagen-der-akupunktur-einfach-erklaert

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die durch das Einführen feiner Nadeln in spezifische Körperpunkte den Fluss der Lebensenergie Qi regulieren und Gesundheitsbeschwerden lindern soll. Ihre Wirksamkeit wird für verschiedene Leiden anerkannt, obwohl einige Studien methodisch umstritten sind; sie gilt...

herbstliche-ernaehrung-nach-tcm-tipps-und-rezepte

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) legt im Herbst besonderen Wert auf eine Ernährung, die das Lungen-Qi stärkt und den Körper wärmt, um ihn auf die kühleren Monate vorzubereiten. Empfohlen werden trockene und scharfe Speisen sowie der Verzicht auf kalte Nahrungsmittel...

die-leber-staerken-mit-tcm-ernaehrung-ein-gesundes-leben

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Leber zentral für das emotionale und körperliche Wohlbefinden, da sie den Fluss von Qi reguliert. Eine ausgewogene TCM-Ernährung mit leberstärkenden Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse und Gojibeeren sowie Vermeidung schädlicher Nahrungsmittel unterstützt die...

akupunktur-und-massage-die-perfekte-kombination

Akupunktur und Massage ergänzen sich in der traditionellen chinesischen Medizin, um Gesundheit zu fördern; ihre Kombination am gleichen Tag kann Entspannung und Heilung intensivieren. Die Methoden wirken synergistisch auf Energiefluss (Qi) und Muskelgewebe, was die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt....

gesundheitliche-probleme-erkennen-mit-tcm-die-ohren-als-spiegel-des-koerpers

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sieht die Ohren als Spiegel des Körpers und nutzt sie zur Diagnose von Energiefluss-Ungleichgewichten. Die Ohrakupunktur wird in der TCM eingesetzt, um durch Stimulation spezifischer Punkte auf der Ohrmuschel Beschwerden zu behandeln und das Gleichgewicht...