Beiträge zum Thema Nahrungsmittel

die-wirkung-von-quark-in-der-tcm

Quark wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) aufgrund seiner kühlenden Eigenschaften und positiven Wirkung auf das Yin-Yang-Gleichgewicht geschätzt. Er kann bei verschiedenen Beschwerden wie Hitzegefühl, Entzündungen oder Magen-Darm-Problemen therapeutisch eingesetzt werden....

die-milz-in-der-tcm-ernaehrung-tipps-fuer-eine-gesunde-balance

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist die Milz zentral für Verdauung und Energiegewinnung, wobei ihre Funktion über westliche Vorstellungen hinausgeht. Eine ausgewogene TCM-Ernährung mit milzstärkenden Lebensmitteln wie warmen Speisen und bestimmten Kräutern fördert das Qi und vermeidet Feuchtigkeit sowie...

herzgesundheit-durch-tcm-ernaehrung-wichtige-hinweise

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) sieht das Herz als Zentrum der Lebenskraft und geistigen Gesundheit, wobei eine ausgewogene TCM-Ernährung die Herzfunktion stärken kann. Spezifisch ausgesuchte Nahrungsmittel und Ernährungsweisen nach TCM-Prinzipien fördern ein gesundes Herz-Qi sowie emotionales Gleichgewicht und können individuell...

die-grundlagen-der-tcm-ernaehrung-einfach-erklaert

Die TCM-Ernährung ist ein wesentlicher Aspekt der Traditionellen Chinesischen Medizin, die auf den Prinzipien von Yin und Yang sowie der Lehre der fünf Elemente basiert und darauf abzielt, durch eine bewusste Auswahl an Lebensmitteln Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen....

tcm-ernaehrung-und-das-metall-element-so-bleibst-du-gesund

Die TCM Ernährung basiert auf dem Konzept der fünf Elemente, wobei das Metall-Element mit Lunge und Dickdarm assoziiert wird; eine angepasste Diät stärkt diese Organe und fördert Qi sowie Wohlbefinden. Bestimmte Lebensmittel wie Hirse oder weißes Fleisch unterstützen das Metall-Element...

herbstliche-ernaehrung-nach-tcm-tipps-und-rezepte

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) legt im Herbst besonderen Wert auf eine Ernährung, die das Lungen-Qi stärkt und den Körper wärmt, um ihn auf die kühleren Monate vorzubereiten. Empfohlen werden trockene und scharfe Speisen sowie der Verzicht auf kalte Nahrungsmittel...

tcm-bei-schlafproblemen-natuerliche-hilfe-fuer-ein-besseres-schlaferlebnis

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet alternative Behandlungsmethoden für Schlafstörungen, indem sie Ungleichgewichte im Energiefluss des Körpers adressiert und mit Techniken wie Akupunktur, Kräutermedizin sowie Lebensstiländerungen zu einem besseren Schlaferlebnis verhelfen kann. Wissenschaftliche Studien unterstützen teilweise die Wirksamkeit von TCM-Methoden...

essen-fuer-das-herz-tcm-empfehlungen-fuer-herzgesundheit

Das Herz und die Herzgesundheit spielen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eine wichtige Rolle. Die TCM legt Wert auf eine ausgewogene Ernährung, um die Herzgesundheit zu fördern. Dabei werden Lebensmittel wie Rotklee, Hafer und Buchweizen empfohlen, die das Herz...