Beiträge zum Thema Dickdarm

die-wechselwirkung-von-dickdarm-und-emotionen-tcm-im-fokus

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird dem Dickdarm eine zentrale Rolle für die physische und emotionale Gesundheit beigemessen, da er nicht nur Verdauungsabfälle ausscheidet, sondern auch beim Loslassen negativer Emotionen hilft. Eine Dysbalance im Dickdarm kann sich durch körperliche...

tcm-und-hautgesundheit-tipps-und-tricks-fuer-ein-strahlendes-hautbild

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Hautprobleme als Ausdruck innerer Ungleichgewichte gesehen und durch individuell angepasste Behandlungen wie Kräutertherapie, Akupunktur sowie Ernährungs- und Lebensstiländerungen behandelt. Die TCM betont die Bedeutung von ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und genügend Schlaf für...

tcm-ernaehrung-und-das-metall-element-so-bleibst-du-gesund

Die TCM Ernährung basiert auf dem Konzept der fünf Elemente, wobei das Metall-Element mit Lunge und Dickdarm assoziiert wird; eine angepasste Diät stärkt diese Organe und fördert Qi sowie Wohlbefinden. Bestimmte Lebensmittel wie Hirse oder weißes Fleisch unterstützen das Metall-Element...

tcm-ernaehrung-mit-quark-gesund-und-lecker

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) betrachtet Quark als kühlendes Lebensmittel, das überschüssiges Yang ausgleichen und bei Trockenheit sowie entzündlichen Prozessen helfen kann. Er wird dem Metallelement zugeordnet, unterstützt Lunge und Dickdarm, ist reich an Protein und Kalzium für Muskeln und...

traditionelle-chinesische-medizin-behandlungsmoeglichkeiten-bei-akne

Der Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als ganzheitliche Behandlungsmethode gegen Akne, indem er deren Grundlagen und den Zusammenhang zwischen Hautproblemen und inneren Organungleichgewichten erklärt. Es werden verschiedene TCM-Behandlungsansätze wie Kräutertherapie und Akupunktur vorgestellt, die...