Kan

Kan

Schritt in die faszinierende Welt der traditionellen chinesischen Medizin mit einer gründlichen Erkundung des Schlüsselbegriffs Kan. In unserem Glossar gehen wir der Bedeutung von Kan in der traditionellen chinesischen Medizin auf den Grund und entdecken, wie dieses Konzept unser Verständnis der Welt und unserer Gesundheit beeinflusst.

Eine allgemeine Einführung in Kan

Das Wort Kan, manchmal auch als "Gan" transkribiert, ist ein Begriff, der häufig in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird. Es steht für das Element "Wasser" und gehört zu den fünf Phasen oder Elementen (Wu Xing), die eine zentrale Rolle in dieser jahrtausendealten Heilkunst spielen.

Die Bedeutung des Kan im chinesischen Medizinsystem

Im Kontext der traditionellen chinesischen Medizin ist Kan nicht nur ein Symbol für Wasser, sondern hat eine tiefergehende Bedeutung. Es repräsentiert Flüssigkeiten und Materien im Körper, die fließen und sich bewegen, wie Blut und Körperflüssigkeiten. Die Dynamik und fließende Natur des Wassers ist daher ein starkes Bild für ständige Bewegung und Veränderung im Körper.

Kan und die Körperfunktionen

In der traditionellen chinesischen Medizin werden die Organe Niere und Blase dem Element Kan zugeordnet. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Regulierung und Kontrolle von Wasser im Körper. Störungen oder Ungleichgewichte im Kan können sich daher durch Symptome wie Harnwegsprobleme, Schwindel oder Schwäche in den Beinen zeigen.

Wie Kan unser Gesundheitsverständnis beeinflusst

Die Betrachtung des Körpers durch die Linse des Kan in der traditionellen chinesischen Medizin bringt uns ein neues Verständnis für Gesundheit und Wohlbefinden. Es erinnert uns daran, die Dynamik und den Fluss unseres Körpers zu schätzen und zu fördern und informiert uns über die Feinheiten einer ausgewogenen Ernährung und Lebensweise.

Die traditionelle chinesische Medizin sieht Gesundheit als ein Gleichgewicht von Energien und Elementen im Körper an, und Kan ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Gleichgewichts. Sowohl zu viel als auch zu wenig Kan können zu gesundheitlichen Problemen führen. Bei richtigem Gleichgewicht hingegen unterstützt es Gesundheit und Wohlbefinden.

Ungeachtet der Komplexität des Kan-Konzepts ist eine Sache klar: sein grundlegendes Verständnis kann uns helfen, die Schlüsselprinzipien der traditionellen chinesischen Medizin zu verstehen und uns auf unserem Weg zu Gesundheit und Gleichgewicht zu führen.

...
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Wir freuen uns, dich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

...
10 Geheimnisse zur Gesundheit, die kein Arzt mit dir teilen wird!

✔️ Mehr als 10.000 Follower bei Instagram haben an einer Umfrage teilgenommen zum Thema gesundheitliche Herausforderungen

✔️ Die 1000 am häufigsten gestellten Fragen wurden zusammengefasst und beantwortet

✔️ Die Quintessenz: 10 Insider-Informationen von Dr. med. Achim Kürten zum Thema ganzheitliche Gesundheit

Blogbeiträge mit dem Begriff: Kan
grundlagen-der-traditionellen-chinesischen-medizin

Die fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin Akupunktur Bewegungsübungen z.B. Taichi, Qi gong Ernährungslehre nach 5 Elementen Phytotherapie Tuina Massage Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Zusammenfassung der verschiedenen Lehrmeinungen und Richtungen in der jahrtausende alten Geschichte der Chinesischen Medizin Mao Tse Tung initiierte in den...

akupunkturpunkte

Vor der Therapie steht die Diagnose Organ- oder syndrombezogene Behandlung Leitbahn- oder meridianbezogene Behandlung Symptomatische Behandlung Lokaltherapie Therapie über Mikrosysteme Bei der Punktauswahl kann man folgende Punkte unterscheiden: Lokal- oder Nahpunkte Areal-Fernpunkte Meridian-Fernpunkte Symptomatische Punkte Meisterpunkte Energie ausgleichende Punkte Jeder Punkt, der in einem betroffenen Gebiet liegt, kann als Nah-Punkt verwendet werden, wobei...

der-zusammenhang-zwischen-emotionen-und-organen-in-der-tcm

Der menschliche Gefühlshaushalt gleicht oft einem tobenden Gewitter. Freude, Trauer, Sorge, Ärger und Furcht – all diese Emotionen können tief bewegen und das Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen. Doch wussten Sie, dass in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) Ihre Emotionen stark mit...

meridiane-erklaert-energiebahnen-im-menschlichen-koerper

Haben Sie schon einmal Ihre Gesundheit aus der Perspektive einer Landkarte betrachtet? In der Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind Meridiane ähnlich wie Energieautobahnen, die unseren Körper durchziehen. Diese sind essentiell für unseren akupunktur-von-nadeln-und-energiepunkten/">Energiefluss, den sogenannten Qi. Die Kenntnisse...

die-milz-in-der-tcm-ernaehrung-tipps-fuer-eine-gesunde-balance

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) betrachtet die Milz als eines der zentralen Organe für das Verdauungssystem und die Energiegewinnung. Im Kontext der TCM wird die Milzfunktion weit über das hinaus erweitert, was der westlichen Medizin bekannt ist. Die Milz wird...

die-leber-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin-gesundheit-aus-sicht-der-tcm

In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Leber eine Schlüsselfunktion für die Gesunderhaltung des Körpers zugesprochen. Als Hauptorgan für die Aufrechterhaltung des freien Flusses von Qi und Blut nimmt sie eine zentrale Position ein. Sie steuert nicht nur die Verteilung...

diagnosekategorien-der-tcm

Befunde werden nach Kategorien erhoben, d. h. die einzelnen Untersuchungen (z.B. Zungenbefund oder Pulsbefund) sollen Befunde ergeben, die sich innerhalb dieser Kategorien zuordnen lassen. Die drei wichtigsten Diagnosekategorien: Die acht diagnostischen Kriterien (Ba Gang) Qi, Blut und Körperflüssigkeiten (Qi, Xue, Jinye Bianzheng) Die inneren...

tcm-yin-mangel-die-bedeutung-und-wie-sie-ihn-ausgleichen-koennen

In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) spielen die Konzepte von Yin und Yang eine zentrale Rolle. Sie repräsentieren gegensätzliche, aber ergänzende Kräfte, die in ständigem Austausch stehen, um ein harmonisches Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten. Yin verkörpert dabei Ruhe, Kühle und...

zahnabdruecke-auf-der-zunge-ihre-bedeutung-in-der-tcm-zungendiagnostik

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die bis heute viele Menschen weltweit fasziniert und unterstützt. Eine ihrer besonderen Methoden ist die Zungendiagnostik, die weit mehr ist als eine einfache Inspektion dieses wichtigen Organs. Sie spiegelt die Gesundheit...

wie-lange-dauert-eine-erstverschlimmerung-nach-einer-akupunkturbehandlung

Viele Menschen suchen nach alternativen Heilmethoden, um verschiedene gesundheitliche Probleme anzugehen. Die Akupunktur, als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin, hat dabei weltweit an Popularität gewonnen. Sie ist bekannt dafür, bei einer Vielzahl von Beschwerden Linderung zu verschaffen. Ein Phänomen, das...

die-milz-staerken-tipps-fuer-die-tcm-ernaehrung

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt die Milz eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie ist verantwortlich für die Transformation von Nahrung in nutzbare Energie und Blut, ein Prozess, der als zentral für die Erhaltung der...

zungendiagnose-in-der-tcm-was-risse-auf-deiner-zunge-bedeuten-koennen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Betrachtung der Zunge ein zentrales Element für die Einschätzung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Die TCM geht davon aus, dass die Zunge eine Art Landkarte des Körpers darstellt, auf der sich Hinweise...

die-wirksamkeit-der-traditionellen-chinesischen-medizin-ein-blick-auf-studien-und-erfahrungen

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes Heilsystem, das sich weit über seine Ursprünge in China hinaus etabliert hat. Sie umfasst ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden, darunter Akupunktur, Kräutermedizin und Qi Gong, um die Harmonie im Körper wiederherzustellen und...

die-hitze-aus-dem-koerper-leiten-tcm-tipps-und-tricks

Das Verständnis von Hitze in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der die energetischen Qualitäten von Körper und Umwelt berücksichtigt. In der TCM gilt der menschliche Körper als ein Netzwerk von Energiebahnen und Organen, die durch...

die-meridiane-in-der-traditionellen-chinesischen-medizin-wege-zu-gesundheit-und-wohlbefinden

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein komplexes und faszinierendes Gesundheitssystem, das sich über Jahrtausende hinweg entwickelt hat. Ein zentrales Element dieses Systems bilden die sogenannten Meridiane. Jeder Mensch besitzt zwölf dieser unsichtbaren Energiebahnen, die unseren Körper durchziehen und uns...