Beiträge zum Thema Schmerztherapie

Akupunktur wird zunehmend in der Krankenpflege integriert, da sie eine sanfte Methode zur Linderung von Schmerzen und Stress bietet; Pflegekräfte können durch spezielle Ausbildungen ihre Kompetenzen erweitern und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Verschiedene Kursformate ermöglichen individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten, wobei rechtliche Rahmenbedingungen...

Akupunktur und Blutspende sind grundsätzlich vereinbar, sofern Hygienestandards eingehalten werden und zwischen Behandlung und Spende eine Wartezeit liegt. Studien zeigen keine negativen Wechselwirkungen, doch es wird empfohlen, Akupunkturen nur von zertifizierten Fachkräften durchführen zu lassen und bei ungewöhnlichen Symptomen medizinischen...

Akupunktur wird von Krankenkassen in Deutschland unter bestimmten Bedingungen, wie chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder Kniegelenksarthrose, übernommen und muss von einem qualifizierten Arzt durchgeführt werden. Vor Inanspruchnahme sollten Patienten die Kostenübernahmekriterien ihrer Krankenkasse klären, da nicht alle Akupunkturformen erstattet werden....

Akupunktur ist eine nicht-medikamentöse Therapie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, die durch das Setzen von Nadeln auf Meridianpunkten Schmerzen lindern und das Wohlbefinden steigern soll. Die Auswahl eines qualifizierten Akupunktur Heilpraktikers basiert auf dessen Ausbildung, Erfahrung sowie persönlichen Empfehlungen und...

Die Akupunktur ist eine aus der Traditionellen Chinesischen Medizin stammende Methode zur Schmerzlinderung, die bei Beschwerden der Lendenwirbelsäule eingesetzt wird und durch Stimulation spezifischer Körperpunkte mit Nadeln den Energiefluss reguliert. Wissenschaftliche Studien belegen ihre Wirksamkeit bei Rückenschmerzen, wobei sie als...

Der Artikel untersucht die Wirksamkeit von Akupunktur aus wissenschaftlicher Sicht, betrachtet ihre Anwendung in der modernen Medizin und diskutiert den Placebo-Effekt. Studien zeigen teils positive Effekte bei chronischen Schmerzen, doch es bedarf weiterer Forschung zur Klärung des Wirkmechanismus und optimalen...

Akupunktur-Pflaster sind eine schmerzfreie Alternative zur traditionellen Akupunktur, die auf den Prinzipien der TCM basiert und durch Druckstimulation von Akupunkturpunkten Beschwerden lindern kann. Sie sind einfach anzuwenden, wasserfest und bieten eine medikamentenfreie Behandlungsmöglichkeit für verschiedene Gesundheitsprobleme....

Die Yamamoto Akupunktur, auch YNSA genannt, ist eine moderne Form der Heilbehandlung basierend auf klassischer chinesischer Medizin und konzentriert sich auf spezielle Punkte am Schädel zur Behandlung von Schmerzen und körperlichen Beschwerden. Sie integriert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit fernöstlicher Tradition...

Die traditionelle chinesische Medizin, insbesondere die Akupunktur, hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Dieser Artikel erklärt, wie Akupunktur funktioniert und wie sie zur Schmerzlinderung eingesetzt werden kann, indem sie den Energiefluss im Körper wieder ins Gleichgewicht bringt und...