Beiträge zum Thema Krankheit

Der Mythos von Yin und Yang beschreibt die dynamische Balance zwischen gegensätzlichen, aber komplementären Kräften, die in Natur, Philosophie und traditioneller chinesischer Medizin zentrale Bedeutung haben. Dieses Konzept betont Harmonie durch Ausgleich und Transformation sowie seine praktische Anwendung im Alltag...

Yin und Yang sind zentrale Konzepte der chinesischen Philosophie, die gegensätzliche aber komplementäre Kräfte darstellen und ein universelles Gleichgewicht bilden. Diese Prinzipien beeinflussen verschiedene Lebensbereiche wie Medizin, Kunst und tägliches Leben durch ihre dynamische Interaktion und das Streben nach Harmonie...

Die Kosten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) können in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Dazu zählen die medizinische Notwendigkeit der Behandlung, eine Durchführung durch einen anerkannten Therapeuten und das Überschreiten einer zumutbaren Einkommensgrenze....

Die Homöopathie, gegründet im 18. Jahrhundert von Samuel Hahnemann, ist eine alternative Medizinpraxis basierend auf dem Ähnlichkeitsprinzip und der Potenzierung, die den Körper zur Selbstheilung anregen soll. Trotz ihrer Beliebtheit als ganzheitlicher Ansatz bleibt ihre Wirksamkeit umstritten und wissenschaftlich wenig...

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet alternative Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, indem sie auf energetische Ungleichgewichte im Körper abzielt. Studien deuten darauf hin, dass TCM-Techniken wie Akupunktur und Kräutermedizin die Symptome lindern können und eine Ergänzung zur westlichen Medizin...